Tasten im info-Browser ('info'): --------------------------------- n,p - Weiterschalten zum nächsten/vorherigen Node (entspr. ">>" / "<<" in der Windows-Hilfe) l - Zurück zum vorher gesehenen Node (entspr. "Back" in Windows) u - Eins höher in der Baumstruktur der Info-Hierarchie (info-tree) m - Eins tiefer in der Baumstruktur. Jeder Node hat ein "Menü", in dem alle von diesem Node aus weiter nach "unten" führenden "Zweige" der Baumstruktur aufgeführt sind. 'm' aktiviert die Kommandozeile des Info-Viewers (Anzeige in der untersten Zeile des Schirms). Dort kann man am Prompt ("Menu item:") den Namen des gewünschten Menüpunkts eingeben. Die Tab-Taste (autom. Vervollständigung) wird unterstützt. Mit Strg+g kann man die Kommandozeile unverrichteter Dinge wieder verlassen. Menüpunkte sind auch im Text gekennzeichnet; man kann einen Menüpunkt auch aufrufen, indem amn den Cursor auf ihn bewegt und drückt. f - Cross - Referenz aufrufen. Jeder Knoten kann "Cross references" auf einen beliebige andere Knoten enthalten, die sich ganz woanders in der Hierarchie befinden können (entspr. Hyperlink im WWW). Mit 'f' kann man in der Kommandozeile eine solche Crossref. aufrufen (auch hier mit Tab-Taste). Die CRs sind im Text durch so etwas wie *Note Name: Page gekennzeichnet, man kann die Referenz auch aufrufen, indem man den Cursor auf diese Markierung setzt und drückt. g - Zu beliebigem Knoten gehen (Eingabe des Knotens am Prompt)